emiveraluxona Logo

emiveraluxona

Unsere Geschichte beginnt mit Leidenschaft

Seit 2018 bilden wir die nächste Generation von Live-Tontechnikern aus – mit echter Praxiserfahrung und individueller Betreuung in unserem Studio in Lünen.

Wie emiveraluxona entstanden ist

2018 hatte ich genug davon, junge Tontechniker zu sehen, die nach ihrer Ausbildung völlig überfordert waren. Die meisten Schulen lehrten Theorie – aber Live-Tontechnik lernt man nur durch Fehler machen und echte Konzerte.

Also gründeten wir emiveraluxona. Unser Studio wurde zur Werkstatt, wo Schüler an echten Projekten arbeiten. Kein Frontalunterricht, sondern Learning-by-Doing mit professionellem Equipment.

Heute sind unsere Absolventen in Venues across Deutschland tätig – von kleinen Clubs bis zu großen Festivals. Das macht uns stolz, aber wichtiger ist: Sie fühlen sich sicher an der Konsole.

Professionelles Tonstudio mit Mischpult und Monitoren

Was uns anders macht

Drei Säulen unserer Ausbildungsphilosophie, die echte Profis formen

Hands-On Learning

Ab der ersten Woche arbeitest du an unserem SSL-Pult. Theorie gibt's nur, wenn sie für die Praxis relevant ist. Echte Bands, echte Gigs, echte Probleme lösen.

Mentoring System

Jeder Schüler bekommt einen erfahrenen Techniker als Mentor. Keine Massenabfertigung – individuelle Entwicklung nach deinem Tempo und deinen Stärken.

Industry Network

Unsere Kontakte zu Venues und Produktionsfirmen öffnen Türen. Viele Absolventen bekommen Jobs über unser Netzwerk – aber nur wenn sie gut genug sind.

Die Menschen hinter emiveraluxona

Ein kleines Team, das großen Wert auf persönliche Entwicklung legt. Wir kennen jeden Schüler beim Namen und dessen individuellen Lernstil.

Bastian Kretschmer, Leitender Audio-Engineer

Bastian Kretschmer

Leitender Audio-Engineer

15 Jahre Live-Erfahrung von Wacken bis zu Jazz-Clubs. Bastian hat das emiveraluxona-Curriculum entwickelt und bringt jeden Tag neue Geschichten aus der Branche mit. Seine Spezialität: komplexe Setups einfach erklären.

Nele Zimmerhof, Kreative Ausbildungskoordinatorin

Nele Zimmerhof

Kreative Ausbildungskoordinatorin

Nele kümmert sich um die menschliche Seite der Ausbildung. Sie entwickelt individuelle Lernpläne und hilft Schülern dabei, ihre Stärken zu entdecken. Früher selbst Tontechnikerin, heute unsere Brücke zwischen Technik und Pädagogik.

Bereit für echte Tontechnik?

Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Kleine Gruppen, intensive Betreuung, echter Praxisbezug. Wenn du ernsthaft Live-Tontechniker werden möchtest – nicht nur als Hobby – dann lass uns reden.

Kontakt aufnehmen
Professionelle Audioequipment-Aufstellung Live-Tontechnik bei einer Veranstaltung Studiomischpult mit technischen Details Praktische Tontechnik-Ausbildung im Studio