Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei emiveraluxona – Ihrer Plattform für professionelle Live-Sound-Engineering Ausbildung
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist emiveraluxona, eine innovative Bildungsplattform für Live-Sound-Engineering. Wir haben unseren Sitz in der Schulz-Gahmen-Straße 33-35, 44532 Lünen, Deutschland.
Kontaktdaten:
Telefon: +4940284095970
E-Mail: contact@emiveraluxona.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen auf Ihre Anfragen.
Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit notwendig.
- Grunddaten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum bei der Anmeldung zu Kursen
- Kontaktinformationen einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem beim Website-Besuch
- Bildungshistorie und Vorkenntnisse für die optimale Kursgestaltung
- Leistungsdaten und Fortschritte während der Ausbildung
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und anderen Kontaktformen
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder Zahlungsdaten werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung und unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen verarbeitet.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Zusammenhang mit unserer Sound-Engineering Ausbildung. Jede Verwendung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach der DSGVO.
Hauptzwecke der Verarbeitung: Durchführung der Ausbildungsprogramme, Kommunikation mit Teilnehmern, Verbesserung unserer Dienstleistungen und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnahmen
- Individuelle Betreuung und Fortschrittsverfolgung
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Ressourcen
- Kommunikation über Kursänderungen und wichtige Informationen
- Qualitätssicherung und Verbesserung der Bildungsangebote
- Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stützen wir unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen. Die wichtigste ist die Vertragserfüllung – ohne die Verarbeitung Ihrer Daten können wir die vereinbarte Ausbildung nicht durchführen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung bei Aufbewahrungsfristen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen bei Website-Analyse
Jede Datenverarbeitung erfolgt nur auf Basis einer dieser Rechtsgrundlagen. Bei Einwilligungen können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden.
- Auskunftsrecht: Sie können eine kostenlose Auskunft über alle gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Anfrage umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie widersprechen
- Einschränkungsrecht: Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
- Datenübertragbarkeit: Strukturierte Übertragung Ihrer Daten an andere Anbieter
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
Für die Ausübung Ihrer Rechte benötigen wir eine eindeutige Identifikation. Halten Sie daher bitte einen gültigen Identitätsnachweis bereit.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Automatische Backups und Disaster-Recovery-Systeme
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit nie garantiert werden. Wir informieren Sie umgehend über eventuelle Sicherheitsvorfälle, die Ihre Daten betreffen könnten.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Grundsatz: Daten werden gelöscht, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Vertragsdaten: Aufbewahrung bis 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Bewerbungsunterlagen: Löschung nach 6 Monaten bei Absage
- Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung oder Widerspruch
- Website-Logs: Automatische Löschung nach 7 Tagen
- Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren ohne weitere Geschäftsbeziehung
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Änderungen werden rechtzeitig über unsere Website kommuniziert.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung
Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: contact@emiveraluxona.com
Telefon: +4940284095970
Postanschrift:
Schulz-Gahmen-Straße 33-35, 44532 Lünen
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.